Renés Fotoblog

Kategorie: Osteuropa

  • Unterwegs in Ostpolen

    Wieder fuhren wir durch´s Land und ich hab einfach mal versucht, die Menschen (meist während der Fahrt) einzufangen. Ob bei der Ernte oder beim Hausbau.

  • Markt in Hajnówka

    Unser Lager hatten wir unweit der des Bialowieza Nationalparks in Hajnówka aufgeschlagen. Nach dem Tierparkbesuch waren wir noch auf dem örtlichen Markt einkaufen. Hier waren meine wenigen Brocken Russisch nützlicher als mein Englisch…

  • Bialowieza – Tierpark

    Zum Abschied vom Bialowieza Nationalpark besuchten wir heute Vormittag den Tierpark. Während man die Wölfe noch suchen musste… …konnte man den Hirsch Leon schon von außerhalb des Tierparks hören… Eigentliche Hauptattraktion des Tierparks sind natürlich die Wisente: Ohne Scheu und mit einer Seelenruhe grasten sie… …während die Wildschweine einfach nur faul rumlagen.

  • Bialowieza – Jagdschloss des Zaren, Eisenbahn und Kraftpunkt

    In Bialowieza gibt es noch ein paar Überreste des Jagdschlosses des Zaren. Fotogen fand ich nur diesen Teil: Dann haben wir mal die Reste der Eisenbahn besucht: In den Wagons kann man übernachten – kreative Nutzung. Scheint dort aber als Edelunterkunft zu gelten. Kreativität zeigte sich auch bei den Andreaskreuzen. Das letzte Foto zeigt mich…

  • Bialowieza Nationalpark – Urwald voller Pilze

    Auf geht´s in den Urwald Polens. Wobei heute der größere Teil des Bialowieza Nationalparks in Weißrussland liegt. In den eigentlichen Urwald darf man nur mit einem Führer… Hier noch der weg zum Urwald: Da im Urwald nicht aufgeräumt wird, wachsen überall Pilze… Ein paar Wege werden allerdings offen gehalten… Man darf sich auch kutschieren lassen……

  • Ostpolnische Ernte – unterwegs von Krakau zur weißrussischien Grenze

    Hier also der Teil 2 der Autofahrt-Schnappschüsse – diesen Habe ich der Feldarbeit – vor allem der Ernte – gewidmet. Zwischendurch haben wir auch mal Pause gemacht. Obwohl wir sie wohl nicht so sehr verdient hatten, wie die Fotografierten. Gilt Angeln eigentlich als Ernten?

  • Durch die Orte Ostpolens

    Heute führt uns unser Weg von Krakau bis fast an die weißrussische Grenze. Die Gelegeneheit habe ich genutzt um aus dem Auto heraus ein paar möglichst authentische Schnappschüsse zu machen. Die Serie ist geteilt. Hier kommen die Fotos aus den Orten:

  • Die Schilderhalter von Krakau

    Eine in Polen offensichtlich weit verbreitete Werbemethode: Man stelle jemanden mit einem Schild in die Fußgängerzone…. … manchmal auch gleich als Doppelpack… Erfahrene Schilderhalter bringen ein Buch und einen Klappstuhl mit…

  • Erste Tour durch Krakau – Flohmarkt auf dem Marktplatz

    Ein kleiner Flohmarkt mitten auf dem Marktplatz war auch hier sehr interessant. Der Herr in der deutschen Tarnfleckjacke schien mir von der Marktaufsicht zu sein. Er hatte wohl irgendein Problem mit dem Angebot des Herren in der anderen Tarnfleckjacke… Der Pirat versuchte zu vermitteln. Zu fotogen sie Szene… Die Marienbasilika haben wir natürlich auch angeschaut.…

  • Erste Tour durch Krakau – Markt in Kleparz

    Gestern Abend hat’s geregnet. Zumindest der Regen war heute morgen weg. So richtig Sightseeingstimmung kam bei uns aber bei dem tiefgrauen Himmel aber nicht auf. Highlight des Vormittags war also der Marktbesuch im Stadtviertel Kleparz. Vor dem Markt geht der Markt dann weiter… Mit dem Käse vom Markt ging es nach Hause zum Mittagessen. Anschließend…

  • Wolken über der niederen Tatra und die Eishöhle Demänovská ladová jaskyna

    Wolken über der niederen Tatra und die Eishöhle Demänovská ladová jaskyna

    Wir haben heute morgen die Hohe Tatra verlassen Richtung Polen verlassen. Aber auf dem weg war noch ein Stopp in der Slowakai vorgesehen. Aber zunächst ein Panorama von der Niederen Tatra: Den Zwischenstopp haben wir bei der Eishöhle „Demänovská ladová jaskyna“ eingelegt. Eine interessante Höhle. Leider erwartet man nach den Fotos im Netz und am…

  • Liptovsky Hradok und Slowakisches Abendessen im Strachanovka

    Liptovsky Hradok und Slowakisches Abendessen im Strachanovka

    Zurück bei unserem Host in Liptovsky Hradok haben wir ersteinmal ein Blick auf die Stadt geworfen… Der Hügel neben der Burg bietet sich dafür an. Anschließend ging es zum Abendessen mit Einheimischen im Strachanovka… Es gab „Bryndzove halusly“ dazu Käsemilch… Ein Erlebnis. Eben vor allem, weil wir mit 3 Einheimischen aus 2 Generationen unterwegs waren.