Kategorie: Polen (2007 + 2012 + 2017)
-
Mit dem Jazzboat durch Breslau/Wroclaw
Zwischendurch ging es zu einer gemütlichen Tour auf der Oder durch Breslau.
-
Wroclaw/Breslau – zu Fuß durch die Innenstadt
Allmählich geht es wieder Richtung Westen – zurück nach Deutschland. Ein Stopp in Wroclaw gehört jedoch dazu. Soviel Zeit wie für Krakau würde ich jedoch nicht einplanen. Eigentlich wollten wir eine geführte Tour durch die Stadt mit machen. Es gibt zwar öffentliche Touren von der Touristeninfo. Aber nicht täglich. Und heute ebene nicht… Neben dem…
-
Konzentrationslager Auschwitz und Birkenau heute
Heute waren wir im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und im Außenlager Birkenau. Man parkt am besten am Stammlager. Der Eintritt ist an sich frei. Gruppen müssen einen Führer buchen. Für Einzelreisende werden mehrfach täglich in verschiedenen Sprachen Führungen angeboten. Ich würde empfehlen, eine solche Führung zu buchen. Ich habe mich entschlossen, schlicht den heutigen Blick hier…
-
Krakau – Marienkirche und Marktplatz
So unterschiedlich wirkt das gleiche Motiv bei unterschiedlichem Wetter… Der Turmbläser auf der Marienkirche spielt immer nur ein halbes Lied. Schuld ist dieser Bogenschütze – oder besser gesagt sein Vorbild. Neben der Marienkirche wird der Marktplatz von der Markthalle dominiert…
-
Ein paar Streetfotos aus Krakau
Vielleicht sollte ich eine Fensterputzerserie aufmachen… Irgendwie standen in Krakau sehr viele Leute auf Leitern…
-
Krakau – Der Wawel
Der Wawel – einer der größten Schlossanlagen Europas. Einfach spannend. Innerhalb der Museen kann man neider nicht fotografieren. Aber allein der (öffentlich zugängliche) Innenhof ist schon beeindruckend. Feierabend:
-
Ein Streifzug durch Krakau
Ein paar Eindrücke aus Krakau, die ich während meiner beiden Aufenthalte dort eingefangen habe. Unterschiedliche Tage – unterschiedliche Lichtsituationen.
-
Lodz – Manufaktura
Neben dem Palast vom Izrael Poznanski stand seine Fabrik – heute ein echter Shoppingtempel – die Manufaktura.
-
Historisches Museum von Lódz im Palast von Izrael Poznanski
Einen eindruck vom alten reichtum der Stadt bekommt man im historischen Museum. Es ist im alten Palast der Textilfabrikanten Izrael Poznanski untergebracht…
-
Lodz – vergangener und wiederbelebter Glanz
Lódz. Wie sagt mal ein Russe zu mir? Die Stadt mit den vier Buchstaben, von denen 3 anders ausgesprochen werden, als man denkt. Beachte: Das hat schon ein Russe, für den lateinische Buchstaben Fremdsprache bedeutet, so gesagt. Für Nicht-Eingeweihte: man spricht es in etwa: „Wudsch“. (und eigentlich hat auch das L einen Strich durch und…
-
Von Warschau nach Lodz
Wieder mal ein paar eingefangene Eindrücke von Polen… Die Ernte geht weiter.
-
Warschau – Marktplatz oder: Der Taubenflüsterer von Warschau