Kaum war der Zug vorbei, ging die Party eigentlich erst los und Mainz war eine einige Partyzone.
Was auf die Stadtreinigung zukommen sollte, lässt sich auf folgendem Bild erahnen.
Wir machten uns auf, ein wenig durch die Stadt zu ziehen.
Diese Musiker hatten noch nicht genug und zogen „allein“ weiter durch die Straßen:
Von der weiteren Party hab ich keine Fotos mehr gemacht. Zum einen, weil mein Blitz keinen Saft mehr hatte und zum Anderen, weil wir mitfeiern wollten. Ach ja: Vielen Dank noch mal an den GEZ-Fahnder für das Bier.
Vielleicht noch ein Kommentar zu den Bildern 4 und 5:
Das ist natürlich nicht der Johannes Gensfleisch (besser bekannt als Gutenberg), der das ganze Jahr über an dieser Stelle steht (ja, normalerweise steht er auch). Das ist nämlich vielmehr der hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/52/Mainz_Gutenbergdenkmal_und_Dom.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7e/Gutenberg_Thorvaldsen_1.JPG
Im Mai 2008 wurde das Denkmal aber zur Restaurierung nach Regensburg gebracht. Seitdem ist der Sockel normalerweise verwaist und nur eine Tafel weist auf den Verbleib der Statue hin. Zur Fastnachtskampagne 2009 wurde kurzfristig die Pappmachéfigur von Johannes Gutenberg, die sonst auf dem Motivwagen des Rheinland-Pfalz-Tag Umzuges mitfährt, umgestaltet und auf den Sockel gestellt.
Das Ergebnis sieht man oben.