Renés Fotoblog

Kategorie: Streetfotografie

  • Kriwoj Rog – Vorsicht Regen

    F: „Lass uns in die Stadt fahren. Es sieht nach Regen aus. Hast Du einen Regenschrim dabei?“ R: „Hab keinen. Hab eine Regenjacke. Schleppe eigentlich nie einen Regenschirm mit.“ F: „Hier nimmt man immer einen Regenschirm mit, wenn es nach Regen aussieht.“ Zugegeben, das Gespräch ist sehr verkürzt dargestellt und erklärt sich auch noch nicht.…

  • Ankunft in Kriwoj Rog

    Nach einer Nacht, in der ich mal ausgetestet habe, wie viele Zwischenstufen es zwischen wach und Tiefschlaf gibt (und es gibt eine Menge) kamen wir früh am Morgen an. Flora´s Papa holte uns vom Bahnhof ab und ich lernte gleich wieder dazu. Wie man das so als Deutscher gewohnt ist, geht der erste Griff nach…

  • Kiew und die deutsche Buerokratie, Dnepr

    04:55 Uhr: Der Wecker klingelt. Grummel. Aber trotzdem aufstehen. Ihr mögt Euch nun fragen, warum René in seinem Urlaub so früh aufsteht. Ganz einfach. Ich bin verabredet, denn Flora, meine Ukrainische Bekannte (nennen wir es eine moderne Brieffreundschaft – ICQ sei dank), ist über Nacht aus Kriwoj Rog/ Krywyj Rih nach Kiew gekommen. Fahrplanmäßige Ankunft…

  • Kiew – Randnotizen

    Na so ereignisreich wie die vorangegangen war dieser Tag nun wieder nicht. Habe mir zunächst am Morgen Kiewer Festungsanlagen angeschaut. Bei 2 Grywna Eintritt (das sind mal so 27 Cent) kostete die Fotoerlaubnis 30 Grywna. Naja, da das Gelände immer noch Militärkrankenhaus ist, hab ich mal lieber die Fotoerlaubnis bezahlt, obwohl Foto-Verbotsschilder eigentlich niemanden in…

  • Petscherska Lavra und die Mutter der Heimat

    Nur so zur Vorwarnung, damit es nicht zu spannend wird: (Na, wer erkennt die Anspielung?) Die beiden haben recht wenig miteinander zu tun, außer dass sie recht nah beieinander sind. Zuerst bin ich von der U-Bahnstation mal in die falsche Richtung gelaufen. Was aber auch nicht schlimm war, denn mein weg führte mich durch eine…

  • Kiew – obere Stadt und Podil

    Man verzeihe mir, wenn ich mal etwas ungewöhnlich transskipiere… Wie auch immer. Erste Amtshandlung nach der Ankunft am Goldenen Tor war: Kwas trinken! Lecker. (erstes Foto: Goldenes Tor mit Kwas-Fass) Dann ging es zu einer Tour durch die obere Stadt. Zuerst zur Sophien-Kathedrale… dann zum Michaelskloster mit den Goldenen Dächern Natürlich an der St. Andreas…

  • Ruderwettbewerb in Bled

    Zeit, Bled auf Wiedersehen zu sagen. Aber vorher gab es noch mal die Chance, ein paar Sport-Fotos zu machen…

  • Markt in Ljubljana

    Zeit einmal die Hauptstadt Sloveniens Lubljana zu besuchen. Eines meiner Lieblingsmotive sind Märkte. Und direkt im Zentrum von Ljubljana bot sich mir einmal mehr die Möglichkeit mich diesem Thema zu widmen.

  • EM in Klagenfurt – die Promis

    Ich bin echt nicht der Typ, der Promis hinterherläuft. Aber wenn sie einem schon direkt vor die Kamera laufen, kann man auch mal abdrücken… Hier Nr. 1 (Kategorie: „Politik“) Nr. 2 (Kat.: „Niemand weiß, was er kann.“) und Nr. 3 (Kat.: „Fußball“): Auch hier gilt: Der erste, der alle 3 Promis erkennt, hat sich ein…

  • EM in Klagenfurt – die Fans

    Auch wenn es in Klagenfurt erst am Folgetag losgehen sollte waren schon einige Fans in voller Feierlaue. Sowohl die Kleinen als auch die Großen. Dabei war alles friedlich. Zumindest soweit ich es mitbekommen habe… Viele hatten sich echt in Mühe beim Styling gegeben. Sehr beliebt: gemeinsame Fotos mit Fans anderer Nationen, aber auch mit den…

  • Leipziger Seifenkistenrennen 2008

    Eines der Highlights in Leipzig ist das Seifenkistenrennen auf und am Fockeberg. Viele heldenhafte und auch leicht verrückte Teams treten an. Bei vielen Teams steht der Spaß eindeutig im Vordergrund. Aber aufgegeben wird nicht – auch wenn ein Rad abfällt! Nach dem Rennen AUF dem Fockeberg, bei dem geschoben werden muss, geht es an die…

  • Fischmarkt Hamburg

    Sonntag Morgen in Hamburg. Die richtige Zeit um mal auf den Fischmarkt zu schauen… Also auf ins Gedränge! Noch ein Blick in den Hafen: